Das Betreute Wohnen für suchtkranke Menschen

Das Betreute Wohnen versteht sich als befristetes Angebot der Nachsorge mit der Zielsetzung der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Dies beinhaltet umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen beim Erwerb von Fähigkeiten für eine selbstbestimmte Lebensführung. Insgesamt stehen sechs ambulante Plätze zur Verfügung.

Die Angebote im Einzelnen

Hilfestellungen im Umgang mit der Abhängigkeit

Beratungsgespräche zum Erhalt einer zufriedenen
Abstinenz
Motivationsgespräche zur Förderung der Krankheits-
und Behandlungseinsicht
Vermittlung in Selbsthilfegruppen
Rückfallaufarbeitung und Krisenintervention
bei Bedarf Vermittlung in stationäre Entgiftung und
ambulante Suchttherapie


Hilfestellungen in den Lebensbereichen Wohnen, Arbeit, Gesundheit und Freizeit

Unterstützung bei der Haushaltsführung
Wirtschaftliche Beratung
Geldeinteilung, Treuhandkontenführung
Klärung von schuldnerischen Angelegenheiten
Hilfe bei der Realisierung von zustehenden
Sozialleistungen
Bei Bedarf Übernahme von Schriftverkehr
Begleitung bei der Verbesserung von
Alltagskompetenzen
Beratung in gesundheitlichen Fragen
Begleitung bei Arztbesuchen
Hinführung zu sinnvoller Freizeitgestaltung
Klärung und Wiederaufnahme von familiären
Beziehungen
Unterstützung beim Aufbau eines Bekanntenkreises
Hilfen bei Schwierigkeiten mit der Justiz
Erarbeitung von realistischen beruflichen
Perspektiven
Vermittlung in geeignete
Beschäftigungsmöglichkeiten
Vermittlung in den freien Wohnungsmarkt


Anfragen zur Aufnahme bitte an

Dr. Detlef Brem, Diakon
Geschäftsführer und Sozialpädagoge
Evangelische Bahnhofsmission Fürth e.V.,
Ottostr. 6, 90762 Fürth,
Tel: 0911 / 977 237 - 19

Sie können uns auch gerne online eine Nachricht schreiben.